Posts mit dem Label RNC-Delegierte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label RNC-Delegierte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 14. April 2016

Umfrage zu unabhängigen Kandidaturen - Brokered Convention? - Rubio will Delegierte an sich binden

Wer glaubt, dass Trump oder Sanders im Falle einer Nichtnominierung unabhängig zur Präsidentschaftswahl im November 2016 antreten werden? Diese zweiwöchige Umfrage hier in meinem Blog ist heute ausgelaufen. 870 Stimmen wurden abgegeben. Hier das Ergebnis:

Nur 19% sind der Meinung, dass es nicht zu einer unabhänigen Kandidatur kommen wird. 46% glauben, dass nur Trump trotzdem antreten würde, 17% gehen davon aus, dass nur Bernie Sanders als Unabhängiger seinen Hut in den Ring werfen würde. 16% glauben sogar, dass beide Kandidaten weitermachen würden, selbst wenn sie nicht von Demokraten und Republikaner nominiert werden.


Marco Rubio will Delegierte nicht freigeben


Bei den Republikanern wird aktuell intensiv über eine Brokered/Contested Convention diskutiert. Dabei geht es häufig nicht nur um die Wahrscheinlichkeit eines solchen Szenarios sondern auch um rechtliche Fragen. Denn tatsächlich gibt es viele Unsicherheiten, wie letztlich ein solcher Parteitag ablaufen könnte. Es gibt viele unterschiedliche Regelungen, die - und das ist wichtig - durch den Parteitag selbst wieder über Bord geworfen werden können (Regel 32). Eine Regel besagt z. B. dass man nur auf den Wahlzettel kommen kann, wenn man mindestens 8 Vorwahlen gewonnen hat (Regel 40b). Trump und Cruz dürften sich da weniger Sorgen machen. Will aber John Kasich oder jemand anderes noch mitmischen, müsste diese Regel aufgeweicht werden.

Senator of Florida Marco Rubio at NH FITN January 23rd 2016 by Michael Vadon
Marco Rubio
Ebenso unklar ist, was mit den Delegierten passiert, die z. B. an bereits "ausgeschiedene" Kandidaten gegangen sind. Dies könnten je nach dem, was mit John Kasich in den nächsten Monaten ist, mehrere Hundert Delegierte sein. Aktuell ist insbesondere Marco Rubio im Fokus. Seine 173 Delegierten können ja (voraussichtlich) nicht für ihn stimmen. Eine einfache Antwort darauf gibt es nicht - noch nicht. Denn nicht das RNC, also die Republikanische Partei auf Bundesebene bestimmt darüber. Alle Bundesstaaten haben da ihre eigenen Regelungen, die dann aber auch noch jede für sich, nicht immer eindeutig ist. Grundsätzlich ist es möglich, dass die Delegierten frei werden und für einen anderen Kandidaten schon im ersten Wahlgang abstimmen können. Aber es ist auch möglich, dass sie weiter an Rubio in irgendeiner Form gebunden sind. Genau dies will der Senator aus Florida in diesen Wochen forcieren. Er hat alle 21 Bundesstaaten kontaktiert, in denen er Delegierte gewonnen hat und darum gebeten, dass seine Delegierten auch weiterhin an ihn gebunden sein müssen. Hintergrund könnte sein, dass das Überlaufen einiger Delegierter zu Donald Trump und damit dessen Erreichen der 1237-Delegierten-Marke verhindert werden soll.

Mal unabhängig von der Frage, ob es überhaupt zu einer Brokered/Contested Convention kommt, kann Stand heute wohl niemand seriös beantworten, wie dies im Detail ablaufen wird. Viele rechtliche Fragen werden noch geklärt werden müssen und offensichtlich machen sich viele Republikaner darüber schon eifrig Gedanken. Ich behalte das weiter im Blick und werde euch hier auf dem Laufenden halten.

Donnerstag, 28. Januar 2016

Gesamtstand der Vorwahlen bei den Republikanern

Gesamtstand und Ergebnisse der Vorwahlen bei den Republikanern

Donald Trump wird Präsidentschaftskandidat der Republikaner.

Noch zu vergebende Delegiertenstimmen: 0
Für den Sieg benötigte Stimmen: 1237
Die Anzahl der zu vergebenden Delegiertenstimmen kann in Einzelfällen noch leicht abweichen. Die sogenannten RNC-Delegates sind bereits mit eingerechnet. Alle Daten werden fortlaufend aktualisiert.*


Kandidat/
Bundesstaat
Delegierten-anzahl
Donald Trump
Ted
Cruz
Marco
Rubio
Jeb
Bush
Ben
Carson
Chris
Christie
John
Kasich
Carly
Fiorina
1532
570
167
4 
9 
0
163 
 1
Iowa
30
 7
 8
 1
 3
 1
New Hampshire
23
11
3
2
3
0
0
4
0
Sou.Carolina
50
50
0
0
0
0
0
0
0
Nevada
30
14
6
7
0
2
0
1
0
Alabama
50
36
13
1
0
0
0
0
0
Alaska
28
11
12
5
0
0
0
0
0
Arkansas
40
16
15
9
0
0
0
0
0
Colorado
37 
1
33
0
0
0
0
0
0
Georgia
76
42
18
16
0
0
0
0
0
Massachus.
42
22
4
8
0
0
0
8
0
Minnesota
38
8
13
17
0
0
0
0
0
North Dakota
28
17
11
0
0
0
0
0
0
Oklahoma
43
14
15
12
0
0
0
0
0
Tennessee
58
33
16
9
0
0
0
0
0
Texas
155
48
104
3
0
0
0
0
0
Vermont
16
8
0
0
0
0
0
8
0
Virginia
49
17
8
16
0
3
0
5
0
Wyoming
29
1
24
1
0
0
0
0
0
Kansas
40
9
24
6
0
0
0
1
0
Kentucky
46
17
15
7
0
0
0
7
0
Louisiana
47
25
180
0
0
0
0
0
Maine
23
9
12
0
0
0
0
2
0
Puerto Rico
23
0
0
23
0
0
0
0
0
Hawaii
19
11
7
1
0
0
0
0
0
Idaho
32
12
20
0
0
0
0
0
0
Michigan
59
25
17
0
0
0
0
17
0
Mississippi
40
25
15
0
0
0
0
0
0
Guam
9
9
0
0
0
0
0
0
0
Wash. D.C.
19
0
0
10
0
0
0
9
0
Florida
99
99
0
0
0
0
0
0
0
Illinois
 69
54
9
0
0
0
0
6
0
Missouri
52
37
15
0
0
0
0
0
0
No. Carolina
72
29
27
6
0
1
0
9
0
Nor.Marianas
 9
9
0
0
0
0
0
0
0
Ohio
66
0
0
0
0
0
0
66
0
Virgin Islands
9 unbound
1
1
2
0
0
0
0
0
Amer.Samoa
 9 unbound
9
0
0
0
0
0
0
0
Arizona
58
58
0
0
0
0
0
0
0
Utah
40
0
40
0
0
0
0
0
0
Wisconsin
42
6
36
0
0
0
0
0
0
New York
95
89
0
0
0
0
0
6
0
Connecticut 28
28
0
0
0
0
0
0
0
Delaware
16
16
0
0
0
0
0
0
0
Maryland
38
38
0
0
0
0
0
0
0
Pennsylvania
71**
59
4
0
0
0
0
3
0
Rhode Island
19
12
2
0
0
0
0
5
0
Indiana
57
57
0
0
0
0
0
0
0
Nebraska
36
36
0
0
0
0
0
0
0
West Virginia
34
33
0
0
0
0
0
1
0
Oregon
28
19
5
0
0
0
0
4
0
Washington
44
44
0
0
0
0
0
0
0
Kalifornien
172
172
0
0
0
0
0
0
0
Montana
27
27
0
0
0
0
0
0
0
New Jersey
51
51
0
0
0
0
0
0
0
New Mexico
24
24
0
0
0
0
0
0
0
Sou. Dakota
29
29
0
0
0
0
0
0
0

Quelle: https://ballotpedia.org/Important_dates_in_the_2016_presidential_race

*Das Verfahren für die Delegierten, die inzwischen ausgeschiedenen Kandidaten zugeteilt wurden, ist sehr unterschiedlich und hängt von den einzelnen Regeln der Bundesstaaten ab. Möglich ist, dass die Delegierten weiter an die Entscheidung aus den Vorwahlen und damit auch weiterhin an die ausgeschiedenen Kandidaten gebunden sind. Auch ist es möglich, dass die Delegierten an den Gewinner des Bundesstaats gehen oder unter den übrigen Kandidaten aufgeteilt werden. Ebenso sehen einige Bundesstaaten vor, dass die Delegierten dann frei in ihrer Entscheidung sind.
Sofern es am Ende der Vorwahlen auf die Delegierten ausgeschiedener Kandidaten ankommt, also wenn es keinem der Kandidaten gelingt die 1237-Marke zu erreichen, werde ich natürlich noch detaillierter das Problem aufgreifen.
** In Pennsylvania sind nur 17 Delegierte für Trump gesichert, alle weiteren Delegierte sind formal ungebunden, es kann aber mit einem Ergebnis wie hier eingetragen, gerechnet werden. Quelle der Zuordnung dieser Delegierter.


Hier geht es zu allen Terminen der noch anstehenden Vorwahlen